*precios incl. IVA legal más gastos de envío
Listo para envío inmediato, tiempo de entrega aprox. 1-4 días²
- N.º artículo: 805048
- EAN: 3577620760708
- indicación: 40 % vol.
Mezcla exclusiva de Grande Champagne Cognac, que ha madurado durante más de una generación en barricas de roble de Limousin.
Su expresivo bouquet sugiere melocotones secos, almendras, frutas confitadas, piel de naranja, roble y frutos secos, presentando un suntuoso y rico paladar con un final largo, sedoso y multifacético.
Muy seductor y expresivo, presenta una sensación de fruta guisada superpuesta con toques de miel y cuero, todo de tonos florales.
El Tesseron se recomienda con una cena ligera, ya que su sabor picante y a nuez es muy elegante y armonioso de combinar.
También es una magnífica opción después de la cena para terminar el día de forma agradable.
Su textura clara y radiante atrae a todos los amantes del coñac para expresar la exquisita combinación de estos grandes sabores.
"Eau de vie" es el nombre que reciben los aguardientes franceses de alta calidad y exqisitos destilados a partir de diferentes frutas u orujos de vino. |
Marke: | Tesseron |
Hersteller: | Tesseron Cognac |
Alkoholgehalt: | 40 vol % |
Füllmenge (Volumen): | 1000 ml |
passt zu: | auf Eis, Cocktail, Käse, Pur, zur Zigarre |
Geschenkartikel: | Ja |
Produktgruppe: | Cognac |
Versandgewicht: | 1,57 kg |
Eine einzigartige Sammlung feinster Cognacs stammt aus dem neunzehnten Jahrhundert, als Abel Tesseron mit seiner Sammlung seltener und unbezahlbarer Cognacs begann.
Eine Tradition, die von seinem Sohn und Enkel Alfred fortgesetzt wird, der das Unternehmen heute leitet und dem auch das prestigeträchtige Château Pontet-Canet gehört, ein Pauillac Classified Growth aus dem Jahr 1855.
Abel Tesseron gründete 1905 seine eigene Cognac-Firma, die sich zu dieser Zeit auf zwei getrennte Anwesen stützte, eines in der Grande Champagne (Boneuil) und das andere in der Petite Champagne (Saint-Surin). Er verfolgte eine langfristige Politik des Aufbaus von Eau-de-vie-Beständen, die sorgfältig in einer Krypta des 12. Jahrhunderts aufbewahrt wurden.
Diese alten und seltenen Schätze haben nicht nur bei einem kleinen Kreis von Kennern einen guten Ruf erlangt, sondern wurden auch immer von den großen Cognac-Händlern gesucht, die sich der guten Qualität der Eaux-de-vie sicher waren, mit denen sie ihre Mischungen vervollständigen würden. Dank einer stetig wachsenden Nachfrage verkauft das Unternehmen heute immer mehr Cognacs unter dem Namen Tesseron.