
Quantité | Prix unitaire | Prix de référence |
---|---|---|
À 5 | 29,95 € * | 39,93 € * / 1 l |
À partir de 6 | 31,95 € * | 42,60 € * / 1 l |
*prix dont TVA plus frais de port
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-4 jours²
- Réf. d'article : 800009
- Allergen-Information: 12% Vol. enthält Sulfite
- EAN: 3256931070545
- allusion: 12% vol. enthält Sulfite
Farbe
Der Chamapgner glänzt in einem zarten, aber strahlenden Rosé.
Geruch
Aromen roter Früchte wie Himbeere, Johannisbeere, Waldbeere verleihen dem Rosé Top eine ganz besondere Note.
Geschmack
Am Gaumen ist dieser Schaumwein lebendig, ohne aggressiv zu sein. Zudem ist er frisch und präsentiert ausgewogen die Kraft des Pinot Noir und die Eleganz des Chardonnay.
Empfehlung
Der Chamagner Rosé Top Heidsieck & Co Monopole ist ein betörender Aperitif, kann aber genauso gut zum Fisch wie beispielsweise Lachs oder auch zum Dessert genossen werden.
Die Geschichte des Hauses
1785 gründete Florens-Louis Heidsieck, ein junger, deutscher Tuchhändler aus Westfalen, in Reims eine Firma namens "Heidsieck&Co". Zuerst war der Handel auf Wolle und Wein spezialisiert, doch schnell konzentrierte Florens sich auf den Verkauf von exklusiven Weinen der Region.
Das Champagnergeschäft wuchs und schon bald belieferte er die feine Adelsklasse.
1828 starb Florens und hinterließ seinem Neffen Henrie-Louis Walbaum sein Unternehmen. Dieser gründetet mit seinem Schwager Auguste Heidsieck die Champagnermarke Monopole.
Seit mehr als 230 Jahren wird das Label "Heidsieck & Co" international anerkannt und geschätzt.
"Die Tradition bewahren, so dass die großen Klassiker Jahrhunderte überdauern und dabei stets modern bleiben."
Champagnerflaschen am Meeresboden
1916 sollten ursprünglich 3000 Flaschen Champagner nach St. Petersburg zur kaiserlichen Armee geliefert werden, jedoch brachte ein U-Boot das Schiff, welches die Flaschen transportierte, zum sinken.
82 Jahre später fand man 2400 Flaschen im Osten der Ostsee in 64m Tiefe wieder.
Diese schienen trotz ihres Alters perfekt konserviert.
Das Weingut
Die Champagne ist größtenteils mit Kalkboden bedeckt, welcher hervorragend als Wärmespeicher dient. Vorwiegend ist das Klima rau, kontinental oder aber mild und atlantsich.
Beim Rebschnitt Ende jedes Jahres werden nur die besten Triebe stehen gelassen, welche wiederum so gebunden werden, dass die Sonne überall hinkommt und die Trauben gut reifen können.
Aus Vorsicht und Sorgfalt erfolgt die Lese ausschließlich per Hand.
Drei Rebsorten werden geerntet:
• Chardonnay, bringt Eleganz und Lebendigkeit,
• Pinot Noir, verleiht Körper und Kraft,
• Pinot Meunier, macht den Wein rund und fruchtig.